Töpfern
- Welche Vorkenntnisse benötige ich?
Die Basic- und Eventkurse sind für Anfänger geeignet, bei den Aufbaukursen und dem Open-Werkraum empfiehlt es sich, wenn du bereits einen Kurs bei uns besucht hast.
Bei jedem Kurs bekommst du das nötige Wissen vermittelt, um schnell und gelingsicher deine Lieblingsstücke zu formen. Während dem Kurs gibt es immer wieder kurze Pausen, in denen du Tricks und Varianten gezeigt bekommst, so dass deine Objekte tolle Einzelstücke werden.
- Wo finden die Töpferkurse statt?
Du hast einen eigenen Arbeitsplatz in unserem Werkraum, der sich in der Elisenstraße 2 in 90441 Nürnberg im 2. Stock – nicht barrierefrei – befindet.
- Was muss ich zum Töpfern mitbringen?
Für deinen gebuchten Kurs haben wir alles für dich vorbereitet. Falls du eine eigene Schürze mitbringen möchtest – sehr gerne. Für Getränke und Snacks ist je nach gebuchtem Kurs gesorgt. Kurze Fingernägel sind von Vorteil.
- Wie viele Teile kann ich Töpfern?
Je nach gebuchtem Kurs erfolgt eine kurze Einführung ins Thema, so dass du nach den gelegten Basics der Wahl deiner Wunschobjekte, persönlicher Wünsche, Geschick und Aufwand 2-3 Stücke anfertigen kannst.
- Kann ich töpfern was ich will?
Jein. Je nach gebuchtem Kurs stehen dir verschiedene Schalen, Schüsseln, Teller, Becher, … zur Verfügung, die du als Basisform nutzen kannst. Wir arbeiten mit der Plattentechnik – diese schafft dir sehr viel Freiheit bei der Gestaltung von Oberflächen, Mustern und Formen. Individuelle Wünsche können oft im Kurs umgesetzt werden, so weit diese dem Thema entsprechen. Bei speziellen Ideen kannst du uns gerne vorab kontaktieren, so dass wir uns bereits im Vorfeld darüber austauschen können, was möglich ist.
Wichtig: In unseren Kursen werden ausschließlich Geschirrteile und Gefäße geformt. Wir formen in den Kursen keine Gartenobjekte, Stecker, Deko, Tiere oder Büsten.
- Welche Glasuren gibt es oder wie kann ich meine Werke bemalen?
Schon bevor wir das erste Objekt formen, sprechen wir über die spätere farbliche Gestaltung und die Vielzahl der Möglichkeiten die es gibt, ein getöpfertes Objekt zu glasieren – denn das Objekt und die farbliche Gestaltung stehen in einem wichtigen Zusammenhang, so dass du das volle Potential deines Lieblingsstückes ausschöpfen kannst. Alle Glasuren sind essgeschirrgeeignet, zertifiziert und für deine Objekte erprobt.
- Ich kann zum Töpferkurs, jedoch passt mir der Termin fürs Glasieren nicht – was nun?
Grundsätzlich gehören die beiden Termine zusammen und sind aus planungstechnischer Sicht nicht voneinander zu trennen. Es besteht in seltenen Fällen die Möglichkeit, in einen anderen Glasurkurs zu wechseln, wenn ein Platz aufgrund von Krankheit frei ist.
- Gibt es eine Geling-Garantie?
Leider nein. Wir arbeiten mit gelingsicheren Techniken, jedoch kann es immer sein, dass Risse entstehen, die Objekte durch ungewollte Lufteinschlüsse platzen oder die Glasur anders als geplant mit dem Ton reagiert.
- Dürfen meine getöpferten Sachen in die Spülmaschine?
Ja. Alle Werkstücke werden im Hochbrand gebrannt und sind somit spülmaschinengeeignet.
- Wie kann ich bezahlen?
Nachdem du deinen Wunsch-Kurs gebucht hast, hast du bereits eine Anzahlung per Paypal geleistet. Die restliche Kursgebühr kannst du vor Ort im Kurs (bar) oder per Überweisung bezahlen.
- Kann ich einen Gutschein kaufen?
Ja, wir versenden Gutscheine online, die du dir zuhause ausdrucken kannst – perfekt auch als Last-Minute-Geschenk. Den Wert des Gutscheins kannst du selbst bestimmen oder du verschenkst einen bestimmten Kurs. Sende uns hierfür einfach eine Nachricht über das Kontaktformular oder eine Mail an info@werkraum-nuernberg.de
- Kann man bei euch auch Teamevents, JGA´s oder Geburtstage feiern?
Wir bieten für Gruppen zwischen 6 bis 10 Personen Events an. Sende uns hierfür einfach eine Nachricht über das Kontaktformular oder eine Mail an info@werkraum-nuernberg.de
- Ist der Werkraum barrierefrei ?
Leider nein, der Raum befindet sich im dritten Stock ohne Aufzug.
